Besprechungen erfordern Konzentration, um die Gesprächsinhalte zu erfassen und einzuschätzen.
Besprechungen mit Kunden sind oft ja auch Verkaufsgespräche, es gilt Ideen oder konkrete Leistungen zu erklären und zu verkaufen. Dies ist umso schwerer, je weniger die Kunden die Idee oder die Leistung begreifen, weil diese z.B. sich mit der Thematik noch nicht beschäftigt haben, oder aus einem ganz anderem Berufsumfeld kommen. Kommen dann auch noch Verständnisprobleme sprachlicher Natur dazu (u.a. Fremdsprache, schlechte Raumakustik) fällt die inhaltliche Erfassung besonders schwer und damit auch das Verkaufsgespräch.
Ab einem Alter von 40 Jahren beginnt bei vielen Menschen die Altersschwerhörigkeit einzusetzen. Der Mensch verliert nach und nach die Fähigkeit hohe Frequenzbereiche zu hören. Für die Sprachverständlichkeit sind aber ganz besonders die Konsonanten notwendig und diese befinden sich in höheren Frequenzbereichen. In einem stark hallenden Raum werden die Konsonanten von den Vokalen überdeckt, und es kommt automatisch zu einer schlechteren Sprachverständlichkeit. Jeder kennt dieses Phänomen z.B. aus Gaststätten. Dies möchte man in einem Besprechungsraum natürlich nicht.
Die Nachhallzeit sollte bei einer guten akustischen Behaglichkeit zwischen T=0,6 sec und T=0,8 sec liegen.